Noch ´ne Häkelmütze...
Wie gesagt, mein Motto lautet ja:
"Häkelmützen kann man nie genug haben!"
Daher habe ich mir vor ein paar Tagen
mal wieder abends schnell eine gehäkelt.
Aus Wolle, die ich schon seit 3 Jahren
von einer Ecke in die andere gepackt habe...
Ihr kennt das ja alle, nicht wahr.
Inspiriert zu dieser Mütze wurde ich von
Da ich abends gehäkelt habe,
ist die Bildqualität nicht so gut.
Bestimmt wird meine neue Lieblingsmütze in Zukunft
auch noch auf weiteren,
bei Tageslicht aufgenommenen Bildern zu sehen sein!
*******
Hier meine Anleitung:
Material:
Wolle & Stärke derselben nach belieben.
Ich habe den Faden meiner Wolle doppelt genommen &
mit einer Häkelnadel Nr. 5 gehäkelt.
Gebraucht habe ich dafür nicht ganz 3 Knäuel.
Wie kann man bei 3 Knäuel den Faden doppelt nehmen???
Ganz einfach, ich habe bei einem Knäuel
den Faden von Aussen & den von Innen verwendet,
also den Fadenanfang & das -ende gleichtzeitig.
Los geht´s:
1. Runde:
Um den Fadenring 8 fM.
Wie der Fadenring geht findet Ihr HIER.
Seit ich diese Anleitung gefunden habe, mache ich es nur so!
2. Runde:
In jede Masche 2 Stb häkeln.
Dabei das erste Stb durch 3 Lm ersetzen.
3. Runde:
In jede 2. Masche 2 Stb häkeln.
4. Runde:
In jede 3. Masche 2 Stb häkeln.
5. Runde:
In jede 4. Masche 2 Stb häkeln.
So lange in dieser Systematik weiterhäkeln, bis der Kreis so groß ist,
dass Euer Hinterkopf damit bedeckt ist.
Dann sind keine weiteren Zunahmen mehr nötig & wir können in der Länge weiter machen.
Je nach Wolle & Kopf variiert die Rundenzahl, daher teste ich dann immer (entweder an meinem Kopf oder an dem, der die Mütze später tragen soll) nach ca. 5 zugenommenen Runden, ob es schon reicht.
Nun wird nur noch 1 Stb in jede Masche gehäkelt.
Das macht Ihr solange, bis die Mütze die Länge erreicht hat,
die Ihr wollt. Nicht vergessen, dass noch ein ca. 5 cm breites Bündchen unten anschliesst.
Immer wieder anprobieren!
Bündchen:
Es werden nur noch fM gehäkelt.
Um einen Rippeneffekt zu erhalten, stecht Ihr dabei nur in den hinteren Teil der Masche ein.
Ich habe 5 Runden so gehäkelt, dann den Faden sichern & abschneiden, vernähen.
Wer mag, kann sich noch eine Häkelblume machen & diese auf die Mütze nähen.
Meine Blume ist aus der 02/2012 Ausgabe der "Mollie Makes".
Aber bei Youtube gibt es viele ebenfalls schöne Anleitungen, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch.
*******