Meine erste Strickjacke auf der LK 150

Kürzlich bin ich an einem Laden vorbeigelaufen, 
der Ponchos aus Cashmir verkaufte. 
Nachdem ich mir die Machart genauer angesehen hatte, 
war mein nächstes Projekt beschlossen!

Ich machte eine Maschenprobe - ganz wichtig, auch wenn es lästig scheint, es muss sein! Sonst ist die Enttäuschung am Ende groß, weil das Kleidungsstück nicht richtig sitzt & das ist doch schade!

Mittlerweile habe ich mich mit den kleinen Rechtecken angefreundet - ich sammle sie in einer Box & ab und zu hole ich sie raus & freue mich an der bunten Vielfalt :-)


Die Maschenprobe habe ich so gemacht, wie in der Anleitung für die LK 150 beschrieben. Ein Video dazu ist in Planung!

Die verwendeten Maße schreibe ich immer auf einen Tag, den ich dann am Strickstück befestige - eigentlich kann man die Maschenweite & Fadenspannung durch Einarbeiten der entsprechenden Lochanzahl direkt in die Maschenprobe anzeigen. 
Aber mir gefällt die Tag-Variante besser & geht schneller!
Meine Rechtecke haben eine Breite von 40 cm 
& eine Länge von ca. 150 cm - sprich 350 Reihen.  

Zuerst wollte ich ja so einen Poncho machen, 
wie ich ihn gesehen hatte - am Rücken werden die beiden Rechtecke zusammen genäht & vorne bleiben die beiden Teile offen, werden nur über die Schulter gelegt. 

Bei der ersten Anprobe fand ich aber dann die 
Variante einer richtigen Jacke, 
d.h. mit geschlossenen Seiten schöner - gesagt, getan!
 

Ich habe die Seiten & den Rücken mit einer Häkelnadel & Kettmaschen geschlossen, so sieht man die Nähte überhaupt nicht! 
Wie das genau gemacht wird, war ebenfalls in der Anleitung der Strickmaschine nachzulesen! 
Dann habe ich den Kragen & die Vorderteile noch mit festen Maschen umhäkelt, die Jacke gewaschen & gespannt, et voilá!

Ich liebe diese Jacke & freue mich so sehr, dass mein erstes Kleidungsstück an der Strickmaschine so gelungen ist!
Tragefotos folgen!