Wie alles begann // Duschmousse // DIY // Kosmetik selbstgemacht

Seit über einem Jahr mache ich alle meine Kosmetikprodukte (Cremes, Peelings, Badeöl, Badesalz, Duschmousse, Haarshampoo, Haarspülung, Lippenpflege, Deo...) selbst!

Das geht ganz einfach & oft braucht es nur ein paar Zutaten,
die man oft sowieso schon vorrätig hat!

In Zukunft wird es auf dem Blog immer wieder Posts & Links dazu geben, denn ich habe so gute Erfahrungen gemacht, die ich unbedingt teilen möchte!
 
Aber nun "ganz kurz" zu meiner Vorgeschichte: 

Meine Haut war schon immer etwas empfindlich, was Kosmetika anbelangt. Schminken in jeglicher Form hat mich nie interessiert, die Verwendung von Wimperntusche ist für mich schon ein Highlight & kommt alle paar Jahre mal vor...


Im letzten Jahr diagnostizierte mein Hautarzt "Rosazea" bei mir:
Nach jedem Baden oder Duschen inkl. Einseifen & Haare waschen bekam ich rote Flecken im Gesicht und am Hals, ausserdem immer wieder rote gereizte Augen. Ich bekam dagegen Tabletten & eine ganz neuwertige Creme für 120 Euro verschrieben... 

Naja, wenn´s hilft.

Es half, die geröteten Augen verschwanden sofort - aber die roten Flecken blieben. Nicht mehr ganz so stark, aber eine Reaktion blieb nie aus!
Ausserdem juckte mein Rücken nach dem Baden ständig unerträglich. Die Creme half hier auch nicht wirklich. Keine half so richtig, auch kein spezielles Badeöl aus der Apotheke...


Da die Hautreaktion nicht so stark war, wenn ich Mittel verwendete, die kein Sodium Laureth Sulfate enthielten, versuchte ich auf andere Produkte umzusatteln... Nicht einfach & es half auch nicht wirklich. 


Während dieser Zeit entdeckte ich in der Facebook-Thermomixgruppe "Thermomix - Alles ausser Essen" einen Link für ein Duschmousse von Amelie von Mix-dich-glücklich.

(Das Rezept lässt sich auch wunderbar OHNE Thermomix herstellen, bis heute ist es im übrigen das einzige Produkt, für das ich den Mixi einsetze - ansonsten bevorzuge ich ein Wasserbad, um die Wirkstoffe zu erhalten & auch die Portionen sind zu klein für den großen Topf... aber dazu beim nächsten Mal mehr!)

Es sah so lecker aus, dass ich das unbedingt sofort testen wollte!
 
Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Und siehe da: KEINERLEI HAUTREAKTIONEN nach dem Duschen & Baden!!! Nichts! Keine Flecken! 

Dies war ein einschneidendes Aha-Erlebnis & hat meinen Kosmetik-Konsum revolutioniert!

Auf meiner Facebook-Seite @PamiStyle habe ich immer wieder meine neusten selbstgemachten Kosmetika & auch Haushaltsreiniger gepostet - den Blog habe ich bisher vernachlässigt. Das soll sich nun mit diesem Post ändern!

Ich werde alle meine Rezepte & Infos dazu in der nächsten Zeit hier posten, denn sich die Kosmetika selbst zu machen ist ein Gewinn!

Und wie du ja weisst ist mein Motto "schnell & einfach", daher sind alle Rezepte ein Kinderspiel mit Gelinggarantie!
HIER geht´s nochmal  zum Duschmousse aus dem Thermomix & nachfolgend meine persönliche Erfahrung mit dem Rezept:

...das Bild des Duschmousse sah so lecker aus & erinnert mich an "Sunday Ice Cream mit Karamellsoße".
Ich also sofort losgestapft, um die Zutaten dafür einzukaufen!
Bei der Seife wusste ich nicht genau, was für eine ich nehme sollte. Auf jeden Fall keine mit viel Duft, denn es kommt ja noch ein ätherische Öl rein, dessen Duft schliesslich die Oberhand haben sollte! Ich habe eine industriell hergestellte Seife verwendet, will aber das nächste Mal eine Naturseife verwenden, die gar nicht duftet.
Für den Anfang habe ich mich ausserdem für Lavendelöl entschieden, da kann man erst mal nichts falsch machen. Die Duftrichtung "Amber" hat es mir aber auch sehr angetan, die teste ich bald einmal.
Wichtig ist, die Seife gut zu zerkleinern. Entgegen dem Rezept habe ich 25 Sekunden auf Stufe 10 - mit Ohrschützer - eingestellt, denn die Seife muss schön pulvrig sein, damit sie gut zergeht & ein schönes Mousse entsteht. 
Ich bin von dem Ergebnis - optisch wie auch auf der Haut - begeistert! 
Das Mousse zerfällt nicht, nachdem es im Glas landet, sondern bleibt schön fluffig! 
Die Meinungen darüber, ob man im Mixtopf Kosmetik und Lebensmittel zubereitet gehen auseinander.

Mein Tipp:
Den Mixtopf danach mit 500 ml Wasser & Spüle für 10 min auf Varoma laufen lassen...
Ich kaufe nie mehr Duschgel! Da ist soviel Chemie drin... Mein Körper dankt!

Viel Spaß beim Ausprobieren! 
Deine Pami